5 günstige 3D Drucker für Anfänger (2025 Edition)
Anfängerfreundliche 3D Drucker
Den richtigen 3D-Drucker für Anfänger zu finden, ist gar nicht so einfach. Die Auswahl ist riesig, die technischen Begriffe oft verwirrend – und zwischen billigen Geräten ohne Zukunft und komplizierten Profi-Modellen liegt oft ein ganzes Spektrum.
In diesem Beitrag nehmen wir fünf besonders beliebte Modelle unter die Lupe, die sich alle hervorragend für Anfänger eignen. Wir zeigen dir, was sie technisch draufhaben, wie sie sich preislich unterscheiden und warum genau diese Drucker dir den Start besonders leicht machen. Unser Ziel: dir die Entscheidung einfacher zu machen und dir den Einstieg in den 3D-Druck so stressfrei wie möglich zu gestalten!
Wir schauen uns gemeinsam folgende Modelle an:
- Bambu Lab A1 mini für absolute Einsteiger
- Anycubic Kobra S1 Combo als preiswerte Multi-Color Lösung
- Elegoo Centauri Carbon als robustes Arbeitstier
- Creality Ender 3 V3 KE als bewährter Drucker
- Bambu Lab P1S Combo als perfekter Allrounder
3D-Druck klingt für dich nach Raketenwissenschaft? Der Bambu Lab A1 mini räumt mit dem Mythos auf und zeigt, wie einfach der Einstieg wirklich sein kann! Alles, was bei anderen 3D-Druckern nervt – Kalibrieren, Riemenspannung prüfen, Düse ausrichten – erledigt der A1 mini ganz automatisch im Hintergrund, damit du nicht stundenlang herumprobieren musst!
► Deine Vorteile:
Ein besonders großer Vorteil für Anfänger ist das durchdachte Plug-and-Play-Konzept des A1 mini. Der Drucker kommt vormontiert, ausgerichtet und präzise abgestimmt direkt zu dir nach Hause. Du packst ihn aus, richtest ihn in rund 20 Minuten ein – und schon kann's losgehen.
Trotz seiner kompakten Größe hat der Drucker technisch einiges unter der Haube. Der stabile Metallrahmen sowie hochwertige Linearschienen auf allen Achsen sorgen für einen ruhigen Lauf und präzise Druckbewegungen auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Auch beim Thema Wartung punktet das kleine Biest mit einem durchdachten System. Das Quick-Swap-Hotend lässt sich mit nur einem Handgriff austauschen. Die Edelstahl-Düse ist für Temperaturen bis 300 °C ausgelegt, was dir auch bei späteren Experimenten mit anderen Materialien volle Flexibilität bietet. Gerade für Anfänger, die sich nicht sofort tief in die Technik einarbeiten wollen, ist das eine enorme Erleichterung.
Ein echtes Highlight ist die vollautomatische Kalibrierung. Der A1 mini misst selbstständig den Düsenabstand, nivelliert das Druckbett, überwacht die Riemenspannung, kalibriert Vibrationen und optimiert sogar die Flussrate des Filaments. All das passiert im Hintergrund – du bekommst davon kaum etwas mit, profitierst aber von einem reibungslosen Ablauf und konstant hoher Druckqualität. Und das bei einem Geräuschpegel von unter 48 dB – angenehm leise, selbst wenn du direkt daneben arbeitest.
Die Bedienung läuft über ein modernes, intuitives User-Interface, das sich sowohl direkt am Gerät als auch per App kinderleicht steuern lässt. Und wenn dir mal die Ideen ausgehen, liefert dir die MakerWorld-Plattform von Bambu Lab unzählige kostenlose Modelle, Inspirationen und kreative Projekte.
Fazit: Der Bambu Lab A1 mini ist der perfekte Drucker für den Einstieg! Dank automatischer Kalibrierung, cleverem Bedienkonzept und stabiler Bauweise musst du absolut kein Technikprofi sein, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Und das Beste: Du bleibst flexibel, lernst ganz nebenbei und hast immer die volle Kontrolle – ohne technisches Chaos. Absolut empfehlenswert!
Du hast große Ideen – und willst sie gleich in Farbe sehen? Dann ist die Anycubic Kobra S1 Combo dein idealer Start in den 3D-Druck! Dieses clevere Komplettpaket
verbindet starke Technik mit einfacher Bedienung und macht farbenfrohes 3D-Drucken endlich auch für Anfänger zugänglich!
► Deine Vorteile:
Was macht das System so einsteigerfreundlich? Erstens: Der Drucker kommt zu 95 % vormontiert, du brauchst also kein Technikprofi zu sein. Zweitens: Die Einrichtung läuft schnell und intuitiv, und die Auto-Nivellierung LeviQ 3.0 nimmt dir die knifflige Druckbettjustierung komplett ab. Drittens: Der Touchscreen ist super einfach zu bedienen, du steuerst alle Druckparameter bequem per Fingertipp – oder gleich per App.
Die Technik dahinter? Beeindruckend – aber kein bisschen kompliziert. Der Kobra S1 basiert auf einer stabilen CoreXY-Struktur, die selbst bei hohen Geschwindigkeiten ruhige Bewegungen ermöglicht. Dazu kommen clevere Features wie die automatische Vibrations- und Flussratenkalibrierung, die dir viel Feintuning ersparen – und für gleichmäßige, glatte Oberflächen sorgen.
Besonders praktisch ist das 320 °C Ganzmetall-Hotend, mit dem du nicht nur PLA, sondern auch hitzebeständige Materialien wie ABS oder ASA verarbeiten kannst. Das macht den Drucker zukunftssicher – du kannst also später noch neue Filamente ausprobieren, wenn du dich weiterentwickelst.
Highlight für alle Farb-Fans: das grandiose ACE Pro. Dieses smarte System übernimmt den automatischen Farbwechsel während des Drucks. Bis zu vier Farben lassen sich gleichzeitig verwenden, mit einem zweiten Modul sogar acht. Und keine Sorge: Dank Anti-Verwicklungsschutz, aktivem Puffersystem und intelligenter Filamentüberwachung bleibt alles sauber und stressfrei. Ein weiterer Bonus: Die integrierte Trocknungsfunktion sorgt dafür, dass deine Filamente immer perfekt gelagert sind – sogar während des Druckens. Sollte etwas schieflaufen, pausiert das System automatisch und warnt dich rechtzeitig. Du musst dich also um nichts kümmern!
Fazit: Die Anycubic Kobra S1 Combo ist dein perfekter Partner für den Einstieg in den Multi-Color-Druck! Du bekommst ein vollautomatisiertes System, das dir komplexe Technik abnimmt und dich mit cleveren Features und intuitiver Bedienung beim Einstieg unterstützt.
Du willst mehr als PLA-Spielereien und endlich stabile, hochwertige Teile drucken – auch mit technischen Materialien? Dann ist der Elegoo Centauri Carbon dein perfekter Begleiter! Dieses leistungsstarke Arbeitstier bringt dir nicht nur High-Speed-Performance, sondern auch maximale Kontrolle und Zuverlässigkeit – und das ganz ohne komplizierte Einrichtung oder langes Tüfteln.
► Deine Vorteile:
Trotz seiner beeindruckenden Leistung ist der Centauri Carbon extrem anwenderfreundlich. Der Drucker übernimmt die komplette Kalibrierung vollautomatisch – von Bettnivellierung über Z-Offset bis zu Vibrationseinstellung. Du musst dich also nicht mit der klassischen Papiermethode oder manuellen Einstellungen herumplagen.
Dank des intelligenten CoreXY-Systems läuft der Druckprozess nicht nur schnell, sondern auch extrem präzise. Die robuste Aluminiumkonstruktion minimiert Vibrationen selbst bei hohen Geschwindigkeiten – mit bis zu 500 mm/s! Die leistungsstarke Extrusion mit 32 mm³/s Durchflussrate und einem 5,2:1 Übersetzungsverhältnis sorgt für gleichmäßige Filamentzufuhr, auch bei komplexen Geometrien. Gerade bei Materialien wie ABS, ASA oder Carbonfaser-gefülltem Filament zeigt der Centauri Carbon, was in ihm steckt.
Die geschlossene Druckkammer sorgt für konstante Temperaturen und verhindert zuverlässig Warping oder Rissbildung. In Kombination mit dem 320 °C Hochtemperatur-Hotend und dem 110 °C beheizten Druckbett ist der Drucker bestens gewappnet für technische Anwendungen.
Ein echtes Highlight für Anfänger, die schnell lernen und ihre Prozesse im Griff haben wollen, ist die integrierte Kammerkamera mit LED-Beleuchtung. Du kannst deinen Druck live überwachen, rechtzeitig eingreifen und auf Wunsch sogar stylische Zeitraffer-Videos erstellen.
Fazit: Mit dem Elegoo Centauri Carbon bekommst du nicht einfach nur einen verspielten Einsteigerdrucker, sondern eine echte Produktionsmaschine – verpackt in ein anwenderfreundliches Setup.
Du willst mit dem 3D-Drucken starten, aber bitte ohne Technik-Frust? Der Creality Ender 3 V3 KE bringt alles mit, was du als Anfänger brauchst: einfache Bedienung, smarte Automatisierung, moderne Features – und das zu einem richtig fairen Preis!
► Deine Vorteile:
Was den Ender 3 V3 KE so anfängerfreundlich macht? Schon beim Aufbau geht’s los: Der Drucker ist leicht (nur 7,8 kg), lässt sich schnell einrichten und nimmt kaum Platz ein. Trotzdem steckt er voller Funktionen, die dir den Einstieg spürbar erleichtern – beispielsweise die vollautomatische Nivellierung und das Z-Offset auf Knopfdruck. Kein mühsames Justieren mit Papierstreifen – der Drucker übernimmt die knifflige Feinjustierung komplett für dich.
Besonders praktisch: Der Ender 3 V3 KE ist mit WLAN und Cloud-Funktion ausgestattet. Du kannst also direkt vom Smartphone oder Computer aus drucken, überwachen und sogar Warnmeldungen empfangen, wenn mal etwas nicht rundläuft.
Auch technisch nimmt dich der Drucker an die Hand. Die hochwertige X-Achsen-Linearschiene und die doppelte Stabilisierung auf Y- und Z-Achse sorgen für besonders ruhige, saubere Druckbewegungen. Selbst wenn du mit höheren Geschwindigkeiten druckst, liefert dir der Drucker gleichmäßige, stabile Ergebnisse ohne Wackler oder Schichtverschiebungen. Und falls du dir Sorgen ums Material machst: Mit Temperaturen bis 300 °C und Kompatibilität zu PLA, PETG, TPU, ABS und ASA bleibst du flexibel – ohne dich gleich in die Tiefen der Materialwissenschaft stürzen zu müssen.
Smarte Features wie Input Shaping und Motion Advance übernehmen die Feineinstellung für dich. So bekommst du auch als Anfänger Top-Ergebnisse, ohne stundenlang an Parametern zu schrauben.
Fazit: Der Creality Ender 3 V3 KE bietet dir ein rundum durchdachtes Gesamtpaket für den Einstieg in den 3D-Druck – leistungsstark, benutzerfreundlich und vollgepackt mit Funktionen, die dir Arbeit abnehmen, statt machen.
Du willst in die Welt des 3D-Drucks einsteigen, aber gleich richtig – mit Power, Präzision und kreativer Freiheit? Dann ist die Bambu Lab P1S Combo wie für dich gemacht! Dieses clevere Komplettpaket kombiniert den blitzschnellen P1S 3D-Drucker mit dem intelligenten AMS-System und bietet dir damit alles, was du brauchst, um deine Ideen farbenfroh, zuverlässig und ohne Technikfrust umzusetzen!
► Deine Vorteile:
Der Bambu Lab P1S ist ein echtes Arbeitstier mit Turboantrieb: Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s zaubert er dir auch komplexe Objekte im Handumdrehen aufs Druckbett. Dank seiner vollständig geschlossenen Druckkammer bleibt die Temperatur dabei konstant – das ist besonders hilfreich, wenn du dich an anspruchsvollere Materialien wie ABS, ASA oder Carbonfaser heranwagen willst.
Auch in Sachen Bedienung ist der P1S besonders einsteigerfreundlich: Der Drucker ist in wenigen Minuten einsatzbereit, die App-Steuerung funktioniert intuitiv, und selbst wenn du gerade nicht vor Ort bist, kannst du über die integrierte Kameraüberwachung deinen Druck live mitverfolgen – direkt am Smartphone. Du bleibst jederzeit informiert und hast alles unter Kontrolle, ohne ständig danebenstehen zu müssen.
Für ein sauberes Druckerlebnis sorgt das ausgeklügelte Kühlsystem mit separater Bauteil- und Kammerkühlung sowie einem Aktivkohlefilter, der Gerüche effektiv filtert. Gerade wenn du zu Hause oder im Büro druckst, wirst du diesen leisen, sauberen Betrieb zu schätzen wissen – vertraue uns!
Was den Multicolor-Druck sonst so kompliziert macht, läuft mit dem AMS-System von Bambu Lab fast wie von selbst. Du steckst bis zu vier Filamente ein – bei Erweiterung sogar bis zu 16 Farben oder Materialien – und das System wechselt automatisch während des Drucks. Und weil das AMS dein Filament (mit RFID-Chip!) auch gleich erkennt und die richtigen Einstellungen automatisch übernimmt, musst du dich nicht durch Materialtabellen oder Testdrucke quälen. RFID-Erkennung, Feuchtigkeitskontrolle, nahtloser Spulenwechsel – all das läuft im Hintergrund. Du bekommst ein professionelles Ergebnis, ohne dich vorher stundenlang einlesen zu müssen.
Fazit: Die Bambu Lab P1S Combo gibt dir alles an die Hand, was du für einen erfolgreichen, stressfreien Start brauchst. Die smarte Combo denkt mit, arbeitet präzise und lässt dir den Freiraum, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine Ideen. Ein 3D-Drucker, der Einsteiger nicht überfordert – sondern bestärkt.
Und nun die Frage aller Fragen: Wie sieht es preislich aus? (Stand August 2025)
Nicht jeder will beim Einstieg in den 3D-Druck gleich tief in die Tasche greifen – heutzutage muss man das aber auch nicht. Denn egal, ob du nach einem günstigen Allrounder, einer schnellen Multicolor-Lösung oder einem vollautomatisierten High-End-Gerät suchst: Für jedes Budget gibt’s den passenden 3D-Drucker. Hier zeigen wir dir, wie unsere fünf Favoriten preislich abschneiden – und warum sie sich gerade für Anfänger lohnen.
► Günstige und anfängerfreundliche 3D Drucker unter 300 € – Clever starten mit kleinem Budget
In dieser Preiskategorie bekommst du überraschend viel Technik für wenig Geld. Perfekt, wenn du erst mal reinschnuppern willst, ohne dich durch komplizierte Einstellungen kämpfen zu müssen.
⇒ Mit dem Bambu Lab A1 mini bekommst du ein vollautomatisiertes System, das Kalibrierung, Riemenspannung und sogar Flussratenanpassung von selbst erledigt. Für den aktuellen Preis ist das fast schon absurd gut – denn du sparst dir nicht nur Technikfrust, sondern bekommst eine Druckqualität, die man sonst in deutlich höheren Klassen vermuten würde.
⇒ Der Creality Ender 3 V3 KE bietet dir eine bemerkenswerte Mischung aus Stabilität und smarten Features wie WLAN-Anbindung, automatischer Nivellierung und Touchscreen. Gerade, wenn du bereit bist, ein paar Euro mehr zu investieren, bekommst du hier ein Gerät, das dir für kleines Geld Möglichkeiten bietet, die sonst nur bei deutlich teureren Druckern Standard sind.
Weitere preiswerte und anfängerfreundliche Drucker unter 300 € findest du hier.
► Beginnerfreundliche 3D Drucker unter 500 € – Highspeed & Technik für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
In dieser Preiskategorie bekommst du bereits Technik, die deutlich über die typischen Einsteigerfunktionen hinausgeht – und das zu einem Preis, der immer noch unter dem vieler Smartphones liegt.
⇒ Der Elegoo Centauri Carbon ist hier besonders spannend: Für unter 500 € bekommst du ein echtes CoreXY-System, das für Geschwindigkeit, Präzision und vor allem für Hochtemperatur-Filamente ausgelegt ist. Eine geschlossene Kammer, ein 320 °C-Hotend und der stabile Alurahmen machen ihn zur technischen Ausnahmeerscheinung in dieser Preisklasse.
Mehr anfängerfreundliche Drucker unter 500 € findest du hier.
► Anfängerfreundliche 3D Drucker unter 1000 € – Multicolor, Automatisierung und Komfort, der sonst das Doppelte kostet
Ab rund 500 € eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten – vor allem, wenn du Wert auf Komfort, Farbenvielfalt und vollautomatisierte Abläufe legst.
⇒ Die Anycubic Kobra S1 Combo bietet dir für knapp über 500 € nicht nur einen soliden Highspeed-Drucker, sondern ein vollständiges Multicolor-System inklusive Filamenttrocknung, Fehlererkennung und Auto-Leveling. Die Leistung, die du hier bekommst, erinnert stark an Systeme, die vor wenigen Jahren noch weit über 1000 € gekostet haben.
⇒ Noch weiter geht die Bambu Lab P1S Combo, die im Vergleich zu ihrer Ausstattung fast schon ein Schnäppchen ist. Für unter 1000 € bekommst du hier ein professionelles System mit automatischem Materialwechsel, bis zu 16 Farben, RFID-gestützter Filamenterkennung, geschlossener Kammer, App- und Kameraüberwachung. Das ist Technik auf High-End-Niveau, verpackt in ein Setup, das selbst Einsteigern keine Hürden in den Weg legt – und das zum halben Preis vergleichbarer Systeme.
Andere Low-Budget High-End-Systeme unter 1000€ findest du hier.
Kurz gesagt: Mit einem kleinen Budget startest du am besten mit dem Bambu Lab A1 mini oder dem Ender 3 V3 KE. Willst du mehr Farben, mehr Materialien oder mehr Geschwindigkeit, lohnt sich der Aufstieg zum Centauri Carbon oder zur Kobra S1 Combo. Und wenn du gleich in ein vollautomatisiertes Multimaterial-System investieren willst, das dich langfristig begleitet, ist die Bambu Lab P1S Combo die perfekte Wahl für deinen 3D-Druck-Start auf Profi-Niveau!
Die Technik im Vergleich – was steckt denn nun wirklich drin?
Der Preis ist das eine – aber was bekommst du technisch dafür? Wer in den 3D-Druck einsteigt, will wissen: Wie schnell druckt ein Gerät wirklich? Mit welchen Materialien komme ich zurecht? Und was erleichtert mir den Einstieg in den 3D-Druck? Genau hier lohnt sich der Blick unter die Haube. Denn auch wenn sich viele Drucker auf den ersten Blick ähneln, zeigen sich im Detail oft klare Unterschiede in Sachen Druckgeschwindigkeit, Hotend-Temperatur, Bauvolumen oder Automatisierung. Wir haben die wichtigsten technischen Daten der fünf Modelle für dich nebeneinandergestellt – damit du direkt vergleichen kannst, welches Gerät deinen Anforderungen (und deinem Nervenkostüm) am besten entspricht.
Bambu Lab A1 mini | Anycubic Kobra S1 Combo | Elegoo Centauri Carbon | Creality Ender 3 V3 KE | Bambu Lab P1S Combo | |
Gerätegröße | 347 x 315 x 365 mm | 400 x 410 x 490 mm | 398 x 404 x 490 mm | 433 x 366 x 490 mm | 386 x 389 x 458 mm (P1S) 368 x 283 x 224 mm (AMS) |
Nettogewicht | 5,5 kg | 18 kg | 17,5 kg | 7,8 kg | 12950 g (P1S) 2500 g (AMS) |
Bauvolumen | 180 x 180 x 180 mm | 250 x 250 x 250 mm | 256 x 256 x 256 mm | 220 x 220 x 240 mm | 256 x 256 x 256 mm |
max. Druckgeschwindigkeit | 500 mm/s | ≤ 600 mm/s | ≤ 500 mm/s | 500 mm/s | 500 mm/s |
max. Beschleunigung | 10 000 mm/s² | ≤ 20 000 mm/s² | 20 000 mm/s² | 8 000 mm/s² | 20 000 mm/s² |
max. Drucktemperatur | 300 °C | 320 °C | 320 °C | ≤ 300 °C | 300 °C |
max. Heizbetttemperatur | 80 °C | 120 °C | 110 °C | ≤ 100 °C | 100 °C |
Extruder | Dual Gear Direct Drive | Dual Gear Extrusionstechnologie | Hardened Steel Dual-Gear | "Sprite" Direct Drive Extruder | Dual Gear Direct Drive |
Gerätedisplay | 2,4 Zoll IPS Touchscreen | 4,3 Zoll kapazitiver Touchscreen | 4,3 Zoll Full-color kapazitiver Display | 4,3 Zoll Farb-Touchscreen | 2,7 Zoll LCD-Screen |
Schnittstellen | WiFi, Bambu-Bus, Micro-SD | USB, WiFi, Cloud | USB, WiFi | USB Drive, LAN, Creality Cloud Ap | WiFi, Bluetooth, Bambu-Bus, Micro SD-Karte |
Spannung, Leistung | 100-240 V 150 W |
100–120~ (500 W) 200–240~ (1500 W) |
100–240 V 1100 W @ 220 V 350 W @ 110 V |
100-120 V~ 200-240 V~ 350W |
100–240 VAC 1000 W @ 220 V 350W @ 110 V |
unterstützte Filamente | PLA, PETG, TPU, PVA | PLA, PETG, ASA, ABS, TPU | PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PLA-CF (empfohlen) PETG-CF, ABS-CF, ASA-CF, PET-CF, PA-CF, PET, PC, PA (kompatibel) |
PLA, PETG, ABS, TPU 95A, ASA | PLA, PETG, ABS, ASA, PET, PA, PC, PVA (trocken), BVOH (trocken), PP, POM, HIPS → Standard Materialien PLA-CF/ PAHT-CF/ PETG-CF → Bambu Lab |
Passende Artikel
- 5.0 (53)
Bambu Lab A1 mini
-38%- Bauvolumen von 180 x 180 x 180 mm
- Quick-Swap Hotend
- Vollautomatische Kalibrierung
199,00 € 319,99 €Zustellung bis 20. August
- 4.2 (36)
Anycubic Kobra S1 Combo
-15%- Bauvolumen von 250 x 250 x 250 mm
- Intelligente Filamentverwaltung
- Intelligente KI-gestützte Überwachung
549,00 € 649,00 €Zustellung bis 26. August
- 4.7 (21)
Elegoo Centauri Carbon
Bestseller- CoreXY-Bewegungssystem
- Bauvolumen von 256 x 256 x 256 mm
- Leistungsstarkes AC-Druckbett
349,99 €Zustellung bis 20. August
- 4.8 (50)
Creality Ender 3 V3 KE
-14%- Bauvolumen 220 x 220 x 240 mm
- Max. Druckgeschwindigkeit 500 mm/s
- Optimierter „Sprite“ Direct Drive Extruder
239,00 € 279,00 €Zustellung bis 20. August
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.700 Artikel