4 Erfahrungsberichte in Deutsch für Slice Engineering Copperhead Heat Break
3 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 10 | (71%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 3 | (21%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 1 | (7%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Bestes Upgrade für den Ender 3 (v2)
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das komplette Copperheadsystem gilt als relativ teuer. Wenn man aber nur diese Heatbrake (C-E) Version in das vorhandene Hotend des Enders einsetzt, bekommt man für nur ~30€ eines der besseren All-Metal-Hotends. Retraction kann man deutlich geringer einstellen als vorher, Habe bisher nur bis 260′C gedruckt, weil ich die Firmware noch nicht angepasst habe. Aber auch 260 hätte ich mich mit dem PTFE Hotend vorher nicht getraut. Wichtiger für mich ist, dass ich jetzt viel einfacher meine Düsen wechseln kann, ohne bei jedem zweiten Mal irgendwelche Clogs beheben zu müssen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Im Leben nicht....
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
... hätte ich gedacht, dass die Heatbreak einen solchen Einfluss auf den Druck / Druckqualität haben kann. Habe das Standard-Hotend eines Aquila umgerüstet, erst mit einer Edelstahl-Heatbreak von A****n, also aus Fernost (extreme Unterextrusion und Clogging), dann einer Titan-Heatbreak, ebenfalls aus Fernost, ebenfalls Underextrusion, aber einigermassen funktionstüchtig, aber für den Dünnwanddruck ( nur 1 Perimeter /Shell) nicht geeignet, daher der Versuch hiermit, und was soll ich sagen.....
Wie ein neuer Drucker, kleine Retracts (momentan 3mm), keine Underextrusion., sauberes Druckbild - auch im Dünnwanddruck.. Ein Traum.
Kann ich nur empfehlenWar diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
upgrade Ender 3 v2
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Nach einem Bericht von CNC Kitchen bin ich auf dieses Heatbreak aufmerksam geworden. Da mir schon seit längerem das PTFE Heatbreak meines Enders ein Dorn im Auge war, habe ich mich dazu entschlossen, es einmal mit diesem hier zu probieren. Alle weiteren Komponenten sind gleich geblieben (Hotend/Coldend sowie Düse, Thermistor und Heizpatrone). Ich habe mit diesem "verfeinerten"! Hotend bisher keine Probleme, auch wenn ich bisher nur PLA/PETG sowie TPU verdruckt habe, funktioniert es einwandfrei. Was man jedoch definitiv tun muss ist den Rückzug im vergleich zum vorherigen Setup zu verkürzen. Ich bin bei um die 2mm...
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (19) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 47,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 - 3 Werktagen.
Mehr als 7.950 Artikel
Klasse Upgrade für den FLsun Q5
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hier habe ich das Modell "C-E" in den originalen Heatsink und dem Heatblock verbaut. Zusammen mit einer E3D V6-Style Düse stimmen nun die Abstände zueinander besser als beim Original MK8 Setup. Ich drucke damit erfolgreich PCTG mit 260°C und 0.4 Düsendurchmesser. Rectract konnte ich auf 3mm veringern bei 25mm/s. Klappt einwandfrei! Und endlich hat das Gefrickel mit dem PTFE Schlauch ein Ende. Für 30€ das beste Upgrade, dass ich demnächst auch meinem Tronxy X5SA 400 gönnen werde.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)