Produktinformationen & technische Daten:
- Marken (Hersteller): Creality
- Produktarten: 3D Drucker
- Drucktechnologie: FFF - FDM - LPD
- Druckerdisplay: Touch - Display
- Unterstütze Betriebssysteme: Windows (7 +), macOS X (10.7 +), Linux (Ubuntu 12.04 +)
- Extruderanzahl: Single
- Schnittstellen: SD - Karte
- Unterstützte Formate (Slicer): STL
- Beheizte Bauplatte: Ja
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Bauraum [LxBxH]: 300 x 300 x 400 mm
Beschreibung
Creality legt besonderen Wert auf neun Top-Funktionen des Creality CR-10S Pro.
1. Matrix Nivellierung
Der CR-10S Pro verfügt über einen Näherungssensor, der dem Drucker die Möglichkeit bietet, das Bett automatisch zu erkennen und das Ablesen einer Punktmatrix über dem Bett für das Bettnivellieren zu unterstützen.
2. V2.4.1 Motherboard
Der CR-10S Pro hat eine aktualisierte Version des Mainboards. Das erhöht die Stabilität und Zuverlässigkeit der Druckerleistung.
3. Capricorn Teflonrohre
Der CR-10S Pro hat die Bowden-Extruder-Anordnung des CR-10S und verfügt über Capricorn-Teflon-Schläuche - die beste Option für die Filamentzuführung.
4.) Touchscreen Bildschirm
Neue langelebige Touchscreen-Einheit und eine vereinfachte Benutzeroberfläche beim CR-10S Pro.
5.) Resume-Druckfunktion
Der CR-10S Pro kann nach einem Stromausfall den Druck dort aufnehmen, wo er aufgehört hat.
6.) Filamentsensor
Wie schon beim CR-10S verfügt der CR-10S Pro über eine Filament-Rundlauferkennung - eine willkommene Funktion für lange filamentfressende Ausdrucke.
7.) Doppelzahnrad Extruder
Eine der Hardware-Upgrades ist die Doppelzahnradzuführung im Extruder.
8.) Schnelles aufheizen vom Druckbett
Das beheizte Bett des CR-10S Pro kann in 5 Minuten auf maximal 110 Grad Celsius erhitzt werden.
9.) Zuverlässige Stromversorgung
Der CR-10S Pro hat ein Mean Well-Netzteil, eine renommierte Marke, die für die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Netzteileinheiten bekannt ist.
Zusatzinformationen
Das Gerät wird mit EU Stecker ausgeliefert.
Zubehör
Videos zum Produkt:
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
16 Erfahrungsberichte in Deutsch für Creality CR-10S Pro
9 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 24 | (68%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 7 | (20%) |
3 Sterne | | 1 | (2%) |
2 Sterne | | 1 | (2%) |
1 Stern | | 2 | (5%) |
35 Bewertungen
16 Erfahrungsberichte auf Deutsch
9 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
-
Gut aber ....
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Mein CR-10S Pro wurde nach 5 Tagen geliefert was ich Super finde...Sehr Gut Verpackt und der Zusammenbau war kein Problem. 4 Schrauben +/- Alles Perfekt...
Leveling ist SEHR WICHTIG und ging mit Anleitung Fix....
Erster Kalibrationsdruck : XYZ Würfel = PERFEKT !
Der nächste Druck, ein Flexi Gecko, wurde zum Geduldsspiel. Haftung war nicht Optimal. Ob das am verwendetem Filament oder an der Einstellung lag kann ich nicht sagen. Testen wird da angesagt sein ... aber auf alle Fälle gab es ein "Kuddel-Muddel" welches dazu führte das die Luftablenkung zum Extruder GEBROCHEN...
Beim näheren Betrachten ist dieser mehr als Fraglich gedruckt. Sehr Schlecht !!! Schade kann kein Bild angehängt werden.
Ich Drucke mir nun einen neuen .... Dank THINGVERSE ;-)
Alles im allen kann ich nach 4h sagen das der Drucker bis jetzt OK ist ... Top wäre anders !War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
-
Bewertung verfasst von Jürgen
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Top drucker bin sehr zufrieden damit:)
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 49,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.350 Artikel
Wunderbare Basis mit Eigenveränderungswünschen
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich habe mir den Drucker gekauft, weil ich die Druckhöhe benötigt habe. Der Drucker ist nun knapp 1 Jahr bei mir im Einsatz und wir waren Anfangs Freunde.
Vor dem Kauf wusste ich bereits, dass die Lüfter im Sockel sehr laut sind - für mein Empfinden - also habe ich gleich auf Noctua Lüfter umgerüstet.
Leider wird der CR-10S Pro V1 mit starrer Druckplatte ausgeliefert. Ich bevorzuge Flex Plate Systeme. Daher habe ich auf ein WamBam System nach etwa 30 Druckstunden gewechselt.
Alle Änderungen nicht notwendig. Die einzige Änderung, welche ich als Notwendig empfinde ist der Tausch des Hotend. Mit Verfügbarkeit der MicroSwiss All Metal Hotend, war ich gleich dabei. Man muss zwar seine Drucktemperatur um fünf bis 10 Grad nach oben setzen, aber hat auch keine Probleme mehr mit dem PTFE Hotend. Davon war ich noch nie ein Freund.
Mit all diesen Änderungen habe ich noch einmal 150 € in den Drucker investiert. Es muss wie gesagt nicht sein, aber mir macht es das Arbeiten damit angenehmer.
Nun sind wir vermutlich Freunde auf ewig - oder bis zum Ende seiner Tag.
P.S.: Eine Variante mit Direct Extruder wäre mein absoluter Traum.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)