BIQU IDEX Upgrade Kit
Für effizienteres 3D-Drucken durch Doppel-Extrusion
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Ähnliche Produkte
Produktinformationen & technische Daten:
- Marken (Hersteller): BIQU
- Produktarten: Extruder, Multi-Material Upgrades
- Speziell für 3D Drucker: BIQU B1, BIQU B1 SE Plus
Beschreibung
Mit dem IDEX Upgrade Kit für BIQU 3D Drucker wird die Effizienz deines Workflows verbessert:
Zwei Extruder arbeiten gleichzeitig, was den Druck von zwei Modellen in der Zeit eines Modells ermöglicht.
- Mirror Copy Mode - Spiegel-Modus
Drucke zwei symetrische Modelle zur gleichen Zeit
- Duplication Mode - Duplikations-Modus
Drucke zwei identische Modelle zur gleichen Zeit
Mit dem Upgrade hast du außerdem die Möglichkeit, Modelle in zwei Farben oder verschiedenen Materialien zu drucken. Das ist besonders bei der Verwendung von wasserlöslichen Support-Strukturen sehr praktisch.
Im Kit enthalten
- Druckkopf
- X-Achsen-Schiebesatz
- Losrad-Festsatz
- Motorkit
- Extruder Kit (inkl. Motor)
- Adapterplatine
Zusatzinformationen
Produktbilder können sich je nach Ausführung vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
1 Erfahrungsbericht in Deutsch für BIQU IDEX Upgrade Kit
2 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 0 | (0%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 1 | (33%) |
2 Sterne | | 2 | (66%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
3 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
2 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.600 Artikel
ich hätte es besser sein gelassen, aber "haben wollen" war stärker...
Bewertet mit 2 von 5 Sternen.
Wenn das Paket mit dem IDEX_Upgrade ankommt, ist man erstmal begeistert, denn die Chinesen haben tatsächlich gelernt, Ihre Ware für den Versand gut zu verpacken. Dafür gibt´s den einen Stern. Der Versand aus China ging relativ flott, dafür gibt´s einen weiteren halben Stern. Der beiliegende Schrittmotor war diesmal sogar heil, dafür gibt´s den zweiten halben Stern.
Der Antriebsriemen war zu lang, man muss sich schon etwas einfallen lassen, damit das passt. Ich habe den Riemen einfach abgeschnitten und anstelle der ursprünglichen Messinghülse eine 6mm-Aderendhülse etwas gekürzt und auf das Riemenende gequetscht. Mitten in der Montage sucht man dann im Lieferumfang vergblich nach einem Platikteil, auf das die Zusatzplatine und einer der kleinen Lüfter im Gehäuse geschraubt werden sollen. Ach so... man muss sich das Teil selbst ausdrucken (.stl available at Github)! Eigentlich kein Problem - wenn man seinen 3D-Drucker nicht gerade zerlegt hat, um ein IDEX-Upgrade zu montieren. Ein paar Schrauben fehlen hier und da, dafür sind ein paar andere Teile doppelt (Distanzstücke aus Kunststoff zum befestigen des neuen Endschalters). Alles Kleinigkeiten, die sich aber summieren und enorm viel Zeit kosten (den Druck des Plastikteils hat ein Freund für mich übernommen und mir mit der Post zugeschickt, die Schrauben hatte ich in der Bastelkiste).
Die Montageanleitung ist schlicht eine Katastrophe, wirklich jede IKEA-Bauanleitung ist ausführlicher und besser zu verstehen.
Wenn die Montage abgeschlossen ist, und man dreimal die Verdrahtung geprüft hat, traut man sich unsd schaltet den Drucker ein und los gehts... ... . . . dachte ich. Von wegen. Ich habe nicht gezählt, wieviele Fehlermeldungen es gegeben hat. Bis heute habe ich den Drucker nicht wieder zum Drucken bewegen können. Vermutlich habe ich das "alte" Hotend gehimmelt, der Drucker meldet "Filament ran out". Die Filamentsensoren arbeiten beide einwandfrei (die kleinen blauen LEDs gehen an, wenn Filament geladen ist und gehen aus, wenn man das Filament herauszieht), man kann sich das über die "Terminal-Funktion" mit einen G-Code-Befehl auch anzeigen/bestätigen lassen (welcher das war, hab ich aber vergessen). Ob der Extruder funktioniert, weiß ich icht, ich habe noch nicht herausgefunden, wie man es fertigbringt, das die Düse aufgeheizt wird, damit man Filament laden kann. So warte ich nun auf ein neues Hotend. Wenn es das auch nicht war, baue ich das IDEX-Upgrade wieder aus und entsorge die Teile, auf sowas habe ich keine Lust.
Ach ja, ich habe vergeblich versucht, mit dem Support von Biqu Kontakt aufzunehmen, die winden sich nach Art von chinesischen Händlern auf einer bekannten Internethandelsplattform mit "e" am Anfang und "bay" am Ende aus der Verantwortung ("...send a Video..."). Ich wüsste gar nicht, wo ich damit anfangen sollte, das würde eine Dokumentation mit locker über eine Stunde dauer werden.
Ich verwende UltiMaker Cura, das funktionierte auch sehr gut, solange der Drucker nur einen Extruder hatte. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man den zweiten Extruder integriert.
Alles zusammengenommen läuft es höchstwahrscheinlich darauf hinaus, das ich den Drucker wieder auf "Eindüsenbetrieb" zurückbauen werde. Wenn der Drucker nach dem Rückbau wieder funktioniert, gelobe ich, zukünftig vorher stets nochmal über das Thema "haben wollen" nachzudenken, bevor ich viel Geld aus(dem Fenster werfe)gebe. Scheitere ich jedoch auch am Rückbau, werde ich umgehend den Platz für einen brandneuen PALSTAR BT-1500A haben, weil dann alles, was mit Biqu zu tun hat samt Zubehör direkt auf der Mülldeponie landet. Ich hoffe inständig, ich lerne endlich etwas daraus.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (3)