Creality Halot-Mage
8K-Auflösung für unbegrenzte Kreativität
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Produktinformationen & technische Daten:
Beschreibung
10,3 Zoll-LCD-Display, großes Bauvolumen und trotzdem in kompakter Größe!
Creality Halot Mage ist mit einem großen 10,3 Zoll-Masking-LCD-Display und einem riesigen Bauvolumen von 228 x 128 x 230 mm ausgestattet. Somit verfügt der Drucker über ein um ca. 45 % größeres Bauvolumen als ein marktüblicher Resindrucker mit einem 8,9 Zoll-Bildschirm. Das große Bauvolumen erlaubt dir mehr Freiraum und ermöglicht dir, größere Projekte zu realisieren.
Das Einzigartige an Halot Mage ist, dass seine Gerätegröße um 32 % kleiner ist, als die der anderen mittelgroßen Resindrucker, die über ein ähnliches Bauvolumen verfügen. Damit ist dieser kompakte Drucker unglaublich praktisch und bei Druckprojekten verschiedenster Größen einsatzbereit!
8K-Auflösung für mehr Details
Halot Mage verwendet ein 8K-Masking-LCD-Display, welches mit unglaublichen 33 177 600 Pixel und einer 29,7 µm-XY-Auflösung auftrumpft. Vergleicht man diese Auflösung mit einem normalen 4K-Display (50 µm), so ist ein deutlicher Unterschied erkennbar: Lebendige Details wie Haare, bestimmte Stoffe, Hauttexturen sowie organische Formen werden beim 8K tatsächlich zum Leben erweckt.
Bildschirmschutz aus gehärtetem Glas
Der große LCD-Bildschirm wird durch ein gehärtetes Glas mit einer dichten Versiegelung geschützt. Dieses ist resistent gegenüber Stößen, Kratzern und auslaufendem Harz!
„MageArch“-Klappdeckel
Der Halot Mage wurde mit einer unglaublich praktischen und stylischen Neuheit verfeinert. Der elegante „MageArch“-Klappdeckel kann ganz leicht mit einer Hand nach oben geöffnet und wieder geschlossen werden. Wenn geöffnet, macht der Klappdeckel den Drucker nur um 25 % höher, was also nicht unbedingt viel mehr Platz in die Höhe einnimmt. Der Deckel ist orange gefärbt, sodass 99,89 % des UV-Lichts aus der Umgebung abgeblockt wird.
Effizienter Luftreiniger mit Aktivkohlefilter
Der eingebaute Luftreiniger mit einem austauschbaren Aktivkohlefilter wird direkt über den Drucker betrieben und gesteuert. Der Aktivkohlefilter ist bis zu 5,8-mal größer als andere Filter und absorbiert schädliche Harzgerüche dadurch nur noch effizienter. Es wird empfohlen, den Aktivkohlefilter alle drei Monate auszutauschen.
An der Rückseite des Luftreinigers befindet sich eine Entlüftungsöffnung für den Anschluss eines Entlüftungsschlauchs.
Verstärkte z-Achse mit zwei Linearschienen
Die z-Achse des Halot Mage verfügt über zwei starke Linearschienen und wird von einem leistungsstarken Motor geschmeidig auf und ab bewegt. Die starken Linearschienen der z-Achse stellen sicher, dass das Schwanken während des Drucks gedämpft und minimiert wird, wodurch auch größere Projekte problemlos durchgeführt werden können.
Halot Box-Slicer
Die selbst entwickelte Slicing-Software Halot Box verfügt über einen intuitiven 4-stufigen Arbeitsablauf und bietet vielzählige Vorteile. Halot Mage ist neben der Halot Box natürlich auch mit anderen Slicing-Softwares kompatibel!
Optionaler Creality 8K-Hochpräzisionsharz
Auch wenn Halot Mage mit verschiedenen Harzen kompatibel ist, empfiehlt Creality die Verwendung des Creality 8K High Precision Resins für hohe Qualität mit geringer Schrumpfung und Viskosität. Die Formel ist mit Wasser abwaschbar und erzeugt weniger Geruch und Hautreizungen. Das Resultat: Leuchtende und atemberaubende Farben!
Ideal für DIY
Mit dem Halot Mage kannst du auf den Kauf von Figuren, Miniaturen oder Cosplay-Requisiten verzichten! Du fragst dich, warum? Weil du Zuhause mit diesem einzigartigen Drucker gleiche oder noch bessere Resultate erzielen kannst! Traue dich und verwirkliche deine Träume: Aber, Do It Yourself!
Halot Mage und Halot Mage Pro im Vergleich:
Halot Mage | Halot Mage Pro | |
Gerätegröße | 335 x 270 x 610 mm | |
Gewicht netto | 12 kg | 13,3 kg |
Bauvolumen | 228 x 128 x 230 mm | |
LCD-Display+Auflösung | 8K 10,3 Zoll monochrome LCD | |
XY-Auflösung | 29,7 µm | |
Lichtquelle | integrierte Lichtquelle | Integral Light Source 3.0 |
Displayschutz | - | High-Speed Film |
Nivellierung | normal | |
Druckgeschwindigkeit | 1–5 s/Schicht | standard-Resin 70 mm/h High-Speed Resin 170 mm/h |
Z-Achse | duale Linearschienen | |
Druckerdisplay | 4,3 Zoll Farbdisplay | |
Datentransfer | USB | USB, RJ45-Kabel, WiFi, Creality Cloud |
Luftreiniger | ja | |
Harzpumpe | nein | ja |
Flip-Deckel | ja | |
Slicer | HALOT BOX, CHITUBOX, Lychee | |
Betriebssystem | Windows, Mac |
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
1 Erfahrungsbericht in Deutsch für Creality Halot-Mage
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
5 Sterne | | 1 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 1 | (50%) |
2 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.600 Artikel
Mangelhafte Qualität
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Habe diesen Resindrucker seit nunmehr 2 Wochen und noch keinen einzigen erfolgreichen Druck. Die Probleme nehmen einfach kein Ende. Es hat mich viele Testdrucke gekostet um folgende Fehler zu finden:
1. Das Klebeband welches rund um den LCD Monitor verklebt ist, ragte auf die Glasscheibe des Monitors. Das machte ein Nivellieren der Bauplatte unmöglich. Gleich an mehreren Rändern ragte das Klebeband auf die Glasfläche des Bildschirms. Diese musste ich erst mal vorsichtig mit einem Messer entfernen.
2. Schrauben der Buildplate sind locker. Zwei der vier Scharuben mit denen die Builplate am Träger angeschraubt ist, waren locker. Nicht die Schrauben zum Nivellieren, sondern die kurzen darunter.
3. Build Plate Winkeleisen stark gebogen. Die kleinen Edelstahlwinkel, welche die Buildplate mit dem Träger verbinden waren stark gebogen. Ein korrektes nivellieren der Buildplate war daher nicht möglich. Sobald man die Nivellierschrauben angezogen hat, hat sich die Bauplatte nach oben gezogen. Das untergelegte Papier konnte man dadurch einfach nicht festklemmen. Erst nachdem ich die Träger in einen 90° Winkel gebogen habe, wurde das Problem besser.
4. Nivellieren an allen 4 Ecken ist unmöglich. Mit dem Blatt Papier schafft man es nicht an allen 4 Ecken einen gleichmäßigen Abstand zu kalibrieren. Das deutet darauf hin, dass entweder die Bauplatte oder der LCD gewölbt ist. Der Drucker steht auf einer planen Oberfläche und trotzdem besteht dieses Problem.
Heute habe ich wieder einen Testdruck gemacht und zumindest bleiben die Drucke mal haften. Leider sind wieder irgendwelche Artefakte in dem Druck, die auf Slicer Probleme hinweisen. Alles in Allem nehmen die Probleme kein Ende ...
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)