colorFabb XT-CF20
Kohlefaser Filament für extreme Anwendungen
49,99 €
(66,65 € / kg, inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Extreme Steifigkeit
- Hohe Schmelzfestigkeit
- Geruchsarm
- Matte Oberfläche
Art.-Nr.: CF-8719033553552, Inhalt: 750 g, EAN: 8719033553552
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: CF-8719033553552
- Hersteller-Nr.: 8719033553552
- Marken (Hersteller): colorFabb
- Inhalt: 750 g
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktlinie: XT
- Produktarten: Carbon Filament, PET / Copolyester Filament
- Farbe: Schwarz
- Nettogewicht: 750 g
- Empf. Drucktemperatur: 240 - 260 °C
- Empf. Heizbetttemperatur: 60 - 70 °C
- Durchmesser - Toleranz: ± 0,05 mm
Beschreibung
ColorFabb XT-CF20 ist ein CoPolyester auf der Basis von Kohlefaser-Verbundmaterial.
Basiert aus nicht weniger als 20% besonders für den 3D Druck ausgewählten Kohlefasern.
Die Idee von Kohlefaser in Filamenten ist keine neue, aber es ist colorFabb gelungen eine Menge von gewünschten Eigenschaften in einem material zu kombinieren:
- Extrem hohe Flexibilitätsmodule (6,2 GPa) / doppelt so steif wie PLA
- Moderate Dehnung (8-10%)
- Hohe Glastemperatur (80°C)
- Sehr hohe Schmelzfestigkeit
- Sehr hohe Schmelzviskosität
- Gute Maßhaltigkeit und Stabilität
- Geruchsarm
- Einfache Verarbeitung auf vielen Plattformen
- Attraktive mattschwarze Oberfläche
Weitere Informationen
Kohlefaser ist ein abrasiver Werkstoff. besonders zu beachten ist das die Druckdüsen durch das Material in der Regel verschleißen.
ColorFabb empfiehlt daher Düsen aus Edelstahl oder gehärteten Kupfer-Legierungen.
Hier geht's zum Ratgeber!
colorFabb_XT
Abmessung Filamentspule
Downloads
Videos zum Produkt:
Fragen & Antworten zu colorFabb XT-CF20
-
Здравейте! Обикновено е възможно да се използва с FDM принтери, но зависи за кой модел се интересувате. Филаментът е част от подгрупата карбон и се характеризира с изключителна твърдост и устойчивост на детайлите. Препоръчваме ви първо да изберете модел принтер и да се свържете отново с нас на bulgaria@3djake.com, за да ви препоръчаме подходящ материал. Поздрави!
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
13 Erfahrungsberichte in Deutsch für colorFabb XT-CF20
13 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 26 | (72%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 5 | (13%) |
3 Sterne | | 4 | (11%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 1 | (2%) |
36 Bewertungen
13 Erfahrungsberichte auf Deutsch
13 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Sehr gut zu verarbeiten
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Einfach einzuszellen, mit harter Düse zu verwenden
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Tolles Filament!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Da ich schon verschiedene Filamente mit CF Zusätzen von anderen Herstellern gedruckt und getestet habe (PA CF + PA12 CF + PP CF), wollte ich einmal dieses Filament mit CF von ColorFabb ausprobieren. Nach anfänglichen Problemen habe ich dann aber die richtigen Einstellungen gefunden. Mit diesen Einstellungen wird man dann aber mit einem exzellenten Ergebnis belohnt! Die Oberfläche sieht dann seidig aus und die Druckteile sind super robust und leicht! Irgendwo hatte ich etwas von einem matten Druckerbnis gelesen, aber das ist es definitiv nicht. Es ist Seidenglänzend, aber das ist wunderschön. Gedruckt auf einem Prusa MK3+ bei 255 Grad der 0,6 Stahl X Nozzle
und 75 Grad Heizbett, bei allerhöchstens 30 % Lüftergeschwindigkeit ab der dritten Schicht. Ich drucke allerdings mit einem eingehausten Prusa Drucker. Im Gegensatz zu den anderen CF Filamenten fühlt sich dieses allerdings deutlich glatter an und nicht so rauh. Absolut tolles Filament!War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)
-
Überzeugt! (Sobald richtig eingestellt)
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sobald man die richtigen Einstellungen gefunden hat, liefert das Filament eine wahnsinnige Qualität! Sehr steif, astreine, hübsche Perimeter. Im Vgl. zu anderen Carbonfilamenten ist die Oberfläche nicht unangenehm rauh sondern fühlt sich gut an!
Carbonfilamente drucken besser mit großen Nozzles... ich habe hierfür eine E3D stainless steel nozzle 0.8mm genutzt, und kann nicht klagen.
Ein erster Testcube (3x3x3cm) gelang auf Anhieb, beim ersten größeren Bauteil taten sich dann doch noch das Problem der Klumpenbildung auf, was auch andere User erlebt haben. Das passierte in meinem Fall folgendermaßen: Infill wird am Anfang/Ende so schnell gedruckt, dass es sich nicht sauber verbindet und stattdessen verzieht -- Layer wird uneben -- nächster Layer wird beeinflusst - Deformierung wird immer stärker. Zu viel Materialauftrag kann auch zu Knotenbildung führen.
Das Problem habe ich letztendlich beseitigt, indem ich dafür sorge, dass das Filament nicht zu schnell abgekühlt wird. Außerdem drucke ich den Infill auf derselben Geschwindigkeit wie die Perimeter. Bis etwa 70-80mm/s tritt das Infill-Problem bei mir nicht auf.
Meine finalen Settings:
Nozzle 0.8mm
Layer 0.4mm
Alles mit 70-80mm/s
Flowrate auf 88%
Extruder auf 270°C
Bed auf 65°C
Layer Fan max. 25%
Belohnt wird man dann mit einem Carbonfilament, das optisch bislang alle anderen Carbonfilamente aussticht. Zu mechanischen Eigenschaften kann ich bislang nichts sagen, bin da aber optimistisch :)War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (1)
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 49,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.600 Artikel
JA! Steht auch in der Beschreibung.
Man benötigt entweder eine gehärtete Düse oder eine mit spezieller Legierung.
Ich persönlich nutze hierfür die "V6 Nozzle X" von E3D (ebenfalls hier erhältlich)
Liebe Grüße,