colorFabb LW-PLA Black
Einzigartiges schäumendes Light-Weight PLA in Schwarz
- Schaumtechnologie
- Gewichtsreduzierung
- Matte Oberfläche
- 44,99 € (6,00 € / 100 g)
- ab 2 nur 42,70 € / Stk -5%
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Zustellung am Montag, 25. Januar: Bestellen Sie bis Montag um 09:00 Uhr.
- Schaumtechnologie
- Gewichtsreduzierung
- Matte Oberfläche
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | CF-8719033556775 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | 8719033556775 |
Marken (Hersteller): | colorFabb |
Inhalt: | 750 g |
Durchmesser: | 1,75 mm, 2,85 mm |
---|---|
Produktarten: | PLA Filament |
Farbe: | Schwarz |
Nettogewicht: | 750 g |
Empf. Drucktemperatur: | 195 - 260 °C |
Empf. Heizbetttemperatur: | 50 - 60 °C |
Beschreibung
3D-Druck von light-weight PLA-Teilen
LW-PLA ist das erste Filament seiner Art, das eine aktive Schaumtechnologie einsetzt, um PLA-Teile mit geringem Gewicht und geringer Dichte zu erstellen. Bei etwa 230 °C fängt das Material an zu schäumen und vergrößert sein Volumen um fast das Dreifache.
User können den Materialfluss um 65% reduzieren, um leichtere Teile zu erzielen, oder die Expansionseigenschaften verwenden, um die Druckzeit effektiv zu reduzieren, indem große Schichthöhen oder einzelne besonders dicke Perimeter verwendet werden.
Aktive Schaumtechnologie, wie funktioniert das?
Die wichtigsten Eingangsgrößen zur Steuerung der Expansion sind Geschwindigkeit, Temperatur und Durchfluss. Dadurch können Benutzer die Dichte des Materials für verschiedene Teile des Modells variieren.
ColorFabb verwendet den folgenden 4-Schritt-Prozess, um die maximale Ausdehnung bei einer bestimmten Geschwindigkeit, Temperatur und einem bestimmten Fluss zu bestimmen.
- Drucken Sie die Würfel mit einer festgelegten Geschwindigkeit bei Temperaturen zwischen 200 °C und 280 °C
- Messen Sie die Umfangsdicke jedes Würfels und notieren Sie die Temperatur mit der höchsten Ausdehnung.
- Würfel mit abnehmenden Flow-Schritten mit der in Schritt 2 angegebenen Temperatur drucken.
- Finden Sie den Würfel, bei dem die Umfangsdicke der Düsengröße entspricht.
Bis zu 65% Gewichtsreduzierung.
Aufgrund der Dehnungseigenschaft des Materials können User den Fluss verringern, während sie dennoch maßgenaue Modelle drucken. User können eine Gewichtsreduzierung von 65% im Vergleich zu herkömmlichen PLA erzielen.
3D-Print more.
Abnehmender Fluss bedeutet weniger Filament. Dadurch können mit LW-PLA zwei- bis dreimal so viele Teile gedruckt werden wie mit einer normalen PLA-Spule.
Hervorragende Oberflächenqualität.
LW-PLA druckt in einer fantastisch matten Oberfläche und lässt sich sehr einfach nachbearbeiten.
Weitere Informationen
Wie das Material richtig eingestellt & gedruckt wird findet man hier!
Fragen & Antworten zu colorFabb LW-PLA Black
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 9 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
9 Bewertungen
2 Erfahrungsberichte auf Deutsch
5 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
-
Super Filament!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe das Filament hauptsächlich für Modellflugzeuge gekauft.
Das Einstellen war super einfach, da mein Ender 3 nicht mehr an Temperatur hergibt, drucke ich fast alles bei 255°C (40mm/s) und 55% Fluss im Vergleich zu Standard PLA.
Das Material ist optisch sehr schön (sandige Oberfläche) und man sieht nicht mal wirklich die Linien des Drucks. Viel leichter, und damit nicht wirklich teurer als normales Filament. Es ist auch sehr widerstandsfähig und nicht so brüchig wie PLA. Es verformt sich nicht beim Drucken! Kalibrierwürfel hat die Seitenlängen 20,02 mm. Auch haften tut es perfekt auf meinem Glasbett mit 60°C (nach dem Druck muss das Bett abkühlen damit ich es überhaupt irgendwie entfernen kann)
Stringing ist leider etwas stärker, lässt sich aber mit guten Einstellungen zB Combing gut unter Kontrolle halten.
Ich habe schon das nächste bestellt!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (16) (0)
Schon Gewusst?
Die ersten industriellen 3D Drucker gab es bereits in den 80er Jahren als die ersten CAD Programme auf den Markt kamen.
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
Meine Vorteile bei 3DJake
-
Versandkostenfrei in Deutschland ab 47,90 €
-
Zustellung in 1 - 4 Werktagen.
-
Kostenloser Rückversand
-
Wir liefern weltweit in über 90 Länder
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Extrem tolles Produkt!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich bin beeindruckt.
Die gedruckten Bauteile sind viel leichter als normales PLA und dazu noch wesentlich duktiler. Die Festigkeit nimmt natürlich ab, aber so ist das im Leichtbau ja meistens. Ich habe daraus ein Flugzeug für ein Universitätsprojekt gedruckt.
Anfängliche Ängste, dass es eventuell schwer zu drucken ist, haben sich auch in Luft aufgelöst. Man kann zwar aufgrund verstopfender Nozzles keine Retraction nutzen, aber sollten sich Fäden an der Aussenseite des Modells absetzen sind sie mühelos und meist rückstandslos entfernbar.
Die Druckqualität ist besser als bei allen meinen anderen Filamenten, durch das Schäumen sieht man fast keine einzelnen Schichten mehr, selbst bei 0,2 mm Schichtdicke.
Wichtige Infos:
Man sollte möglichst versuchen, den Filamentfluss konstant zu halten. Ich nutze für alle Situationen 50% Fluss bei 245° und 45 mm/s Druckgeschwindigkeit. Nur für die erste Schicht und die obersten Schichten gehe ich auf 20 mm/s runter.
Wie stark das Filament schäumt, hängt nämlich nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch von der Verweildauer im Nozzle. Wenn die Druckgeschwindigkeit also zwischendurch zu sehr schwankt, sind eine unregelmäßige Dichte und Liniendicke das Resultat.
Druckt man nur mit einer Aussenhaut-Schicht, sollte man auch zu lange Leerfahrten vermeiden (z.B. durch geschicktes Platzieren der Naht). Dadurch dass auch bei Leerfahrten das Filament weiter aufschäumt, kommt für die ersten Millimeter Druck nach größeren Leerfahrten ein wesentlich weniger dichtes Material aus der Düse, das sieht man dann an kleinen Löchern in der Aussenwand.
Diese Besonderheiten liegen einfach in der Natur des Materials und sind durch diese Tricks einfach vermeidbar. Diese Rolle wird definitiv nicht meine letzte Rolle LW-PLA sein!
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (0)