BuildTak FlexPlate System
Einfach & spezielles System für leichtere Druckentfernung
134,99 €
(inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Einfache Handhabung
- Verschiedene Größen
- Komplettes System
- Flexible Platte
- Einfache Entfernung der 3D-Drucke
Art.-Nr.: BT-BTFS36933, Inhalt: 1 Stk, EAN: 671983917410
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | BT-BTFS36933 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | BTFS36933 |
Marken (Hersteller): | BuildTak |
Inhalt: | 1 Stk |
Produktarten: | Zubehör, Bauplatten |
---|
Beschreibung
BuildTak ist stolz darauf die neueste Ergänzung der Produktreihe für 3D-Druck zu präsentieren - das BuildTak FlexPlate System!
Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, das 3D-Druckerlebnis so einfach wie möglich zu gestalten. Hierfür wurde das dreiteilige System speziell entwickelt.
Das System besteht aus drei Komponenten. Der BuildTak FlexPlate, der einzigartigen magnetischen Befestigungsbasis und der BuildTak Folie. Durch die Kombination ist das Entfernen der Modelle von der Baufläche einfacher denn je.
Wie funktioniert das FlexPlate System?
Die magnetische Halterung muss auf die Bauplatte aufgeklebt werden. Anschließend wird die BuildTak Folie auf die FlexPlate geklebt.
Die Z-Achse muss einmalig neu angepasst werden, um die zusätzliche Dicke des FlexPlate-Systems zu kompensieren. Danach kann der Druckvorgang gestartet werden.
Sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie einfach die FlexPlate und biegen Sie diese bis sich das Modell von der Bauplatte löst.
Im FlexPlate System enthalten:
- 1x BuildTak Folie
- 1x BuildTak FlexPlate
- 1x BuildTak magnetische Halterung für die Bauplatte
Videos zum Produkt:
Fragen & Antworten zu BuildTak FlexPlate System
-
Welche Struktur hat die Oberfläche? gibt es glatte und auch welche wie die pulverbeschichteten?
-
Wie verwendet man das System auf dem Ender 3 Pro, der ja schon eine magnetische Basis hat? Wird diese verwendet oder ersetzt?
Erfahrungsberichte unserer Kunden
14 Erfahrungsberichte in Deutsch für BuildTak FlexPlate System
7 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 28 | (73%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 5 | (13%) |
3 Sterne | | 1 | (2%) |
2 Sterne | | 1 | (2%) |
1 Stern | | 3 | (7%) |
38 Bewertungen
14 Erfahrungsberichte auf Deutsch
7 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Beste Haftung von PLA und PETG
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Kann ich nur weiterempfehlen. Ist zwar teuer, dafür aber ungeschlagen geil. Kein Abkratzen und Beschädigen der Druckbettoberfläche. Wenn der offset von Z passt ein Dauerläufer!
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Erstklassige Idee
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Da ich schon länger mit der BuildTak Folie drucke und öfters mit zu gut haftenden Teilen zu tun hatte die dann teilweise mühsam mit einer angeschlieffenen Spachtel abgelöst werden mußte, wobei ich manchmal die Folie beschädigte ist das FlexPlate super. Druck fertig, rausnehmen, abkühlen lassen, Stahlblech biegen und der Druck löst sich von der Folie.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (0)
-
Super
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Benutze dieses Flexsystem zusammen mit dem Renkforce RF100 XL, es ist super! Die Teile lassen sich einwandfrei vom Druckbett lösen!
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (1)
Schon Gewusst?
Das Konzept des 3D Druckers kam in den frühen 80er Jahren von dem US-amerikanischen Erfinder und Ingenieur Chuck Hull. Er gründete auch das Unternehmen 3D Systems.
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 47,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 - 3 Werktagen.
Mehr als 7.950 Artikel
Ich kann meine Frage jetzt selbst beantworten. Beim Suchen auf der Homepage von Build Tak fand ich die Information, dass die Magnete Heizbetttemperaturen weit über 120 °C verkraften können. Ab 150 °C versagen jedoch andere Komponenten des FlexPlate-Systems