Bondtech Heatsink
Zur besseren Wärmeableitung der Schrittmotoren
2,99 €
(inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Bessere Wärmeableitung
- Selbstklebende Rückseite
Art.-Nr.: BTE-13100, Inhalt: 1 Stk, EAN: 7350011413256
Produktinformationen & technische Daten:
Beschreibung
Kühlkörper aus schwarz eloxiertem Aluminium, um die Wärme von der gewünschten Komponente abzuleiten. Ausgestattet mit selbstklebender Rückseite zur einfachen Befestigung. Passt gut zu Nema17 Schrittmotoren.
Abmessungen: 40 x 40 x 11 mm
Fragen & Antworten zu Bondtech Heatsink
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
3 Erfahrungsberichte in Deutsch für Bondtech Heatsink
5 Sterne | | 12 | (66%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 4 | (22%) |
3 Sterne | | 2 | (11%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
18 Bewertungen
3 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
-
Kühlt aber hält nicht richtig
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Irgendwie sollte man mal den Kleber überarbeiten. An meinem Nema17 löste er sich direkt beim ersten Druck. Und das Obwohl ich die Kontaktfläche vorher mit Iso gereinigt hatte. Am besten Wärmeleitkleber benutzen. Dann ist er bomben fest
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
-
naja
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Kühlkörper an sich gut-das doppelseitige Klebband ist aber Schrott (ist bald vom Schrittmotor abgefallen)
als Lösung empfehle ich Wärmeleitpaste und die Ecken mit Sekundenkleber befestigenWar diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
- YouTube Episode: This is what will happen in 2025 in 3D Printing
- YouTube Episode: Reverse Engineering Home Gadgets
- YouTube Episode: Meet the Maker mit Joshua Rowley von E3D
- YouTube Episode: Is This the Best Budget CoreXY of 2025? Elegoo Centauri Carbon Tested!
- Mid-range FDM 3D Drucker unter 500 €! (2025 Edition)
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.650 Artikel
Scheint zu helfen
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Da ich des öfteren mit Firmwares herumspiele könnte es ab und an mal vor das ich wieder irgendwelche settings Übersehe oder einfach falsch einstelle und dadurch ein Stepper-Motor zu heiß wird.
Bei einem kleinen Test wurden bewusst falsche Parameter gesetzt um zu sehen wie der Heatspreader funktioniert. Und siehe da er scheint tatsächlich zu funktionieren. Nachdem ich den Drucker ausgeschaltet hatte wurden die Motor deutlich schneller kühler als sonst.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (5) (2)