4 Erfahrungsberichte in Deutsch für Micro-Swiss FlowTech™ Hotend für Creality K1
5 Sterne | | 8 | (72%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 1 | (9%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 2 | (18%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Top
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe dieses Hotend zusammen mit dem verbesserten Extruder zweiter Generation eingebaut und bin vom Ergebnis begeistert. Habe den K1 schon bald nach dem Erscheinen gekauft und hatte, wie speziell bekannt bei den ersten K1, immer mehr Probleme mit under-extrusion.
Mit der Kombination der beiden neuen Komponenten erreiche ich nun mit dem K1 Druckergebnisse in einer Qualität, die mich schlicht begeistern, die ich so noch nicht gesehen habe!
Der einhändig mögliche Noozle-Wechsel im kalten Zustand trägt zu meiner absoluten Zufriedenheit nur noch bei.War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
-
Gutes Hotend
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe zwei davon im Einsatz auf K1 max, ein Ersatz. Multimeter Messung des Widerstandes ergibt nach Berechnung 2x 65watt Leistung, einmal 62 Watt. Standard Hotends haben zwischen 58-61 Watt. Sehr gleichmäßig Extrusion bei FlowTests. Silikonsocke ist etwas fester drauf, aber mit einer Drehbewegung geht sie leicht ab, analog wieder drauf. Düste lässt sich kalt und einhändig entfernen, nutze dafür ein Drehmomentschlüssel von Wera mit 1,7nm, wird so laut Anleitung empfohlen bisher nach über 100 Stunden Druck keine Leaks.
Größte Enttäuschugn ist das ausbleiben von CHT Düsen, somit ist der Flow unterhalb Stock+CHT, dafür leicht über Stock + Bondtech Düse. Das Stock Hotend kann man vergessen wenn man Düsten tauschen will, wer dies nicht braucht benötigt dieses upgrade aktuell nicht - vielleicht wenn es CHT gibt.War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)
-
Peter Müller
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Dieses Honend ist meiner Meinung nach ein Muss für jeden Creality K1 und K1 Max Besitzer. Der Einbau gestaltet sich unkompliziert. Allerdings muss man erst einmal den Kleber mit dem die Anschlüsse des Original Hotend in den Steckern – aus mir unverständlichen Gründen – eingeklebt wurden wegbekommen. Eine kleine Krummzange und ein Spiegel sind dabei sehr hilfreich. Ist das alles erledigt, geht die Installation durch die beigelegte Einbauleitung sehr einfach. Ich habe danach nur noch einmal die Selbstprüfung des Druckers gestartet und danach gleich gedruckt. Das Druckergebnis war exzellent. Ich habe mir dazu noch die austauschbaren Nozzles in 0,6 und 0,8 dazu geordert und den Austausch im kalten Zustand getestet. Das funktioniert Super! Der Durchfluss bei allen Nozzle-Versionen ist wie beschrieben so exzellent wie das ganze Produkt. Darum von mir beide Daumen hoch mit dem Prädikat: unbedingt einbauen!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Deutschland: Kostenloser Standardversand ab 52,90 €
-
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 2 Werktagen.
Mehr als 10.600 Artikel
Super Hotend für den K1
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Wer den Stress mit Filamentstau am K1 schon kennt - bevorzugt PLA im Schlauch zwischen Extruder und Hotend, der sollte auf dieses Hotend umsteigen. Man braucht in den meisten Fällen nicht mal den Extruder demontieren, Aufheizen der Düse reicht in 90% aller solchen Vorkommnisse aus. Jetzt oben am Extruder den Transport entriegeln, Schlauch aus dem Extruder entfernen und Filament senkrecht nach oben ziehen. Problem geklärt. Keine verstopfte Düse mehr (hatte ich noch nie).
Sehr positiv: dieses Hotend heizt schneller auf als das Original von Creality! Damit dauert der Materialwechsel nicht ganz so lange.
Einziger "Kritikpunkt": Der Kopf der Düse ist etwas größer, der Steckschlüssel von Creality passt nicht mehr ...
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)