AprintaPro Cleaning Filament PA12
Reinigungsfilament für 3D Drucker
- Reinigung des Hot-Ends
- Bessere Druckqualität
- 8,99 € (17,98 € / 100 g)
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar! Leider haben wir momentan keine Informationen darüber, wann dieses Produkt wieder verfügbar sein wird. Klicken Sie auf den Button „Benachrichtigen sobald verfügbar“ unten und wir informieren Sie umgehend, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
- Reinigung des Hot-Ends
- Bessere Druckqualität
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | APP-212002 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | 212002 |
Marken (Hersteller): | AprintaPro |
Inhalt: | 50 g |
Durchmesser: | 1,75 mm, 2,85 mm |
---|---|
Produktarten: | Zubehör, PA - Nylon Filament, Reinigung |
Eigenschaft: | reinigend |
Farbe: | Transparent |
Nettogewicht: | 50 g |
Beschreibung
Das Reinigungsfilament von AprintaPro besteht aus PA12 Nylon.
Mit dem Filament lassen sich Rückstände im Hot-End einfach entfernen. Dadurch wird die Druckqualität weit verbessert.
Das Cleaning Filament kann mit Hilfe der Coldpull oder Atomic Methode das Hot-End säubern.
Wie das geht findet Ihr hier: AprintaPro's PrintaGuide
Fragen & Antworten zu AprintaPro Cleaning Filament PA12
-
Bekomme ich da die verkokten Partikel von zb. PETG raus?
-
Wie viele cleans gehen sich da in etwa mit 50g aus? Wie viele Meter sind 50g ?
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 2 | (25%) |
---|---|---|---|
| | 2 | (25%) |
| | 3 | (37%) |
| | 1 | (12%) |
| | 0 | (0%) |
8 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
4 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
Schon Gewusst?
Das erste Objekt aus Asteroidenmaterial, welches 3D-gedruckt worden ist, ist ein Raumschiffprototyp.
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 47,90 € -
Kostenloser
Rückversand Wir liefern weltweit in
über 90 LänderSichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
klappt wunderbar
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
ich heize meine Düse auf 260°C auf, stecke dann das PA12 händisch durch das Hotend, bis es aus der Düse läuft. Dann gehe ich mit der Düsentemperatur auf 125°C. Bei der Abkühlphase bleibe ich mit geringen Druck auf dem Filament, damit es ständig bei der Düse rauskommt. Dies funktioniert bis ca. 200-210°C. Dann lasse ich wie bereits geschrieben die Düse auf 120-125°C abkühlen. Bei 120-125°C ziehe ich das PA12 mit leichten Druck zurück. Dieses Rückziehen dauert etwas, nach ca. 10-15 Sekunden ist das PA12 dann raus. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis man am PA12 keine Rückstände mehr sieht. Es ist wirklich ganz einfach und man sollte dies zwischendurch immer wieder mal machen um einer Düsenverstopfung vorzubeugen!
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)