3DJAKE Resin Flexplate System
Spezielles System für leichte Druckentfernung am Resin 3D Drucker
34,99 €
(inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Flexible Platte
- Verschiedene Größen
- Einfache Handhabung
- Bessere Haftung
Art.-Nr.: CB-RFPS224X129, Inhalt: 1 Stk, EAN: n/a
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: CB-RFPS224X129
- Hersteller-Nr.: RFPS224X129
- Marken (Hersteller): 3DJAKE
- Inhalt: 1 Stk
- Produktarten: Bauplatten
Beschreibung
Flexibles Buildplate-System für Resin-3D-Drucker
Das 3DJake Flexible Buildplate System wurde speziell für die einfache Abnahme der fertigen Teile entwickelt.
Unser System beinhaltet eine Magnetbasis mit Kleberücken und eine flexible Bauplatte aus hochwertigem Federstahl, der beim Biegen nicht knickt oder sich verzieht, sondern einfach wieder in Form kommt. Daher kann man die flexible Bauplatte nach dem Druck von der Magnetbasis lösen und den Druck durch vorsichtiges Biegen einfacher abnehmen. Außerdem ist es möglich, das Modell direkt auf der Platte zu waschen und nachzuhärten. In der Zwischenzeit kann man bereits einen neuen Druck auf einer zusätzlichen Platte starten um die Produktivität weitgehend zu erhöhen.
Dank speziell gemusterter Oberfläche besitzt unsere Stahlplatte im Vergleich zu den meisten originalen Plattformen eine verbesserte Haftung, die die Erfolgsrate erheblich erhöht!
Die Magnetbasis besitzt eine Dicke von 1,5 mm mit wechselnder Polarität, die eine erstaunliche Stärke erzeugt um auch bei großformatigen Drucken ein schönes Druckergebnis zu garantieren.
Key Features:
- Einfache Anwendung
- Zum leichten Entfernen von Teilen
- Kein Kratzen auf der Platte
- Waschen und Säubern der Drucke während sie noch auf der Platte sind
Maße | 3D Drucker |
102 x 59 mm | Anycubic Photon Zero, Longer Orange 10 |
124 x 70 mm | Phrozen Sonic Mini, Longer Orange 30 |
130 x 80 mm | EPAX X1 |
135 x 75 mm | Elegoo Mars (Pro), Phrozen Sonic Mini 4K |
135 x 80 mm | Anycubic Photon, Photon S, Photon Mono, Photon Mono SE, Qidi-Tech Shadow 5.5S |
138 x 78 mm | Creality LD-002R, Zortrax Inkspire |
140 x 84 mm | Elegoo Mars 2 (Pro), Creality LD-002H |
150 x 95,6 mm | Elegoo Mars 3, Elegoo Mars 3 Pro |
168 x 90 mm | Phrozen Sonic Mini 8K |
172 x 110 mm | Anycubic Photon M3 |
196 x 126 mm | Elegoo Saturn (aktuelle Version) |
200 x 125 mm | Phrozen Sonic XL 4K, Sonic Mighty |
202 x 128 mm | Anycubic Photon Mono X, Photon X, Photon Mono X 6K, Photon M3 Plus |
204 x 129 mm | Elegoo Saturn S |
238 x 128 mm | Phrozen Sonic Mighty 8K |
224 x 129 mm | Elegoo Saturn 2 |
Weitere Informationen
Installationshinweis:
- Druckplattform mit Schleifpapier anrauen
- Druckplattform vorzugsweise mit Isopropanol reinigen und entfetten
- Druckplattform erwärmen
- Sticker der Magnetbasis abziehen und bündig auf der Druckplattform anbringen
- Kleber 24 Stunden anziehen lassen
Fragen & Antworten zu 3DJAKE Resin Flexplate System
-
Gibt es auch eine Version für de Jupiter?
-
Wer diese auf einem Saturn 2 verbaut : Zusätzlich zum leveln (logisch) sollte man den Z-Stop versetzen - sonst drohen Schäden am Screen protector und ggf. dem LCD.
-
Hallo, muss ich beim Elegoo Mars 3 den Endschalter anpassen wenn ich die Flexplate installiere?
-
Hallo, muss man für den Anycubic Photon S den Z-Endschalter anpassen oder irgendwelche anderen Änderungen machen ?
-
Olá, comprei recentemente o sistema Resin Flexplate System para instalar no Elegoo Mars 2 pro, gostaria de saber se é necessário criar o espaçador para o sensor. Obrigado.
-
Welche Platte benötige ich für den Mars 2 (ohne Pro) ??
-
Hallo Muss man beim Elegoo Mars 2 Pro den Endschalter verändern?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
15 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE Resin Flexplate System
26 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 33 | (45%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 11 | (15%) |
3 Sterne | | 5 | (6%) |
2 Sterne | | 5 | (6%) |
1 Stern | | 18 | (25%) |
72 Bewertungen
15 Erfahrungsberichte auf Deutsch
26 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Gamechanger
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich drucke überwiegend Modelle, die direkt auf der Druckplatte aufliegend. Da muss auch die untere Seite tadellos aussehen. Da aber durch das mit dem Spatel abheben auch hin und wieder Kratzer auf der Buildplate entstehen, werden diese dann auch sichtbar auf dem Objekt. Ich habe mir deshalb zum Testen mal diese Flexplatte gekauft, da ich mir damit erhofft habe das "ab spachteln" nun zu umgehen. Die Hoffnung wurde mehr als erfüllt, die Objekt Unterseite sieht jetzt spiegelglatt aus, die Ablösung von der Buildplate ist deutlich schneller und auch der Seriendruck kann so viel zügiger ausgeführt werden. Ich hatte mir eigentlich noch eine Ersatz-Buildplate bestellt, falls das Flex-Teil nicht so funktioniert wie erwartet, aber das hätte ich mir echt sparen können. Also es ist nicht nur zum einfachen Ablösen, sondern auch ein refresher für zerkratze Plates.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
perfekt für miniaturen und ähnliches
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
funktioniert traumhaft, drucke sind keine unmöglichkeit mehr zu entfernen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Für den Saturn 2
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Nie wieder ohne!!!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (1)
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 49,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.400 Artikel
Buildplattform mit angebrachter Magnet- und Flexplate an der Z-Achse montieren. Nun die beiden Schrauben an der Halterung der Buildplattform lösen, mit einem passend zugeschnittenen Blatt A4 Papier auf dem Display die Homing-Prozedur durchführen und die Schrauben wieder festziehen, während man die Buildplattform gleichmäßig etwas auf das Display heruntergedrückt hält. Dann über das Move-Menü in 0.1 mm Schritten die Plattform hochfahren, bis sich das Papier mit leichtem Widerstand herausziehen läßt. Zum Schluss über das Menü diese Position als Z-0 speichern.