3DJAKE Flexplate System mit Nano-Beschichtung
Feinstrukturierte Druckplatte für FDM-Drucker
39,99 €
(inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Flexible Stahlplatte & Magnetbasis
- Verschiedene Größen
- Bessere Haftung
- Einfaches Abnehmen
- Bis 120 °C
- Weniger Rückstände
Art.-Nr.: CB-FSNB310X320, Inhalt: 1 Stk, EAN: n/a
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | CB-FSNB310X320 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | FSNB310X320 |
Marken (Hersteller): | 3DJAKE |
Inhalt: | 1 Stk |
Produktarten: | Zubehör, Bauplatten |
---|---|
Product Type Google Base: | Ersatzteile & Upgrades, Zubehör |
Beschreibung
Beim 3DJake Flexplate System mit Nano-Beschichtung handelt es sich um eine feinstrukturierte Druckplatte für FDM-Drucker, die eine verbesserte Haftung und leichteres Ablösen des Modells ermöglicht.
Unser System beinhaltet eine Magnetbasis mit 3M Kleberücken und eine flexible Stahlplatte aus hochwertigem Federstahl, die beim Biegen nicht knickt oder sich verzieht, sondern einfach wieder in Form kommt. Daher kann man die flexible Bauplatte nach dem Druck von der Magnetbasis lösen und den Druck durch vorsichtiges Biegen einfacher abnehmen.
Im Vergleich zu PEI-Druckplatten, verfügt die Flexplate über eine feiner strukturierte Oberfläche, an der weniger Rückstände haften bleiben. Dies verlängert auch die Lebensdauer der Druckplatte.
Key Features:
- Einfache Anwendung
- Verschiedene Größen
- Nano-Beschichtung (Fein strukturierte Oberfläche)
- Beständig bis 120 °C
- Schöne Druckergebnisse
- Zum leichten Entfernen von Teilen
- Geeignet für PLA, ABS, TPU & PETG
- Kein Haftmittel erforderlich
- Kein Kratzen auf der Platte
- Hohe Temperaturbeständigkeit (120 °C), ohne sich zu Verbiegen
Fragen & Antworten zu 3DJAKE Flexplate System mit Nano-Beschichtung
-
Wie schwer sind die Druckplatte und Magnetplatte zusammen?
-
Passt und funktioniert die Platte auf dem Artillery Genius?
-
Es würde mich interessieren ob die Flexplate auf einer Prusa MK3 passt ? Denn die Originale Springsteel hat bei mir einige ausrisse und wird schwiriger drauf was zu drucken.
-
Mich würde es interessieren ob man auf dieser buildplate auch ASA drucken kann, da bei geeignete Materialien ABS gelistet ist.
-
Ich habe ein ender 2pro. Dieser hat je bereits ein magnetisches Druckbett. Nun bräuchte ich nur die Platte aber kleiner. Kann man diese zurechtschneiden? Ev. mit einer Blechschere?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
18 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE Flexplate System mit Nano-Beschichtung
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 37 | (67%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 8 | (14%) |
3 Sterne | | 4 | (7%) |
2 Sterne | | 3 | (5%) |
1 Stern | | 3 | (5%) |
55 Bewertungen
18 Erfahrungsberichte auf Deutsch
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Top
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Die Beschichtung ist sehr sauber aufgebracht und die Platte kann ausserdem auf beiden Seiten verwendet werden.
Die Haftung war bis jetzt immer hervorragend wenn ich das Druckbett auf 60 Grad aufheize. Nach dem Abkühlen können die Bauteile sehr leicht entfernt werden.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Tolle Druckplatte
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Die beste Druckplatte die ich bis jetzt verwendet habe.
Druck hält im beheizten Zustand sehr gut auf der Platte und fällt nach dem Erkalten quasi von selbst ab.
Platte ist auch gut zu reinigen, Abdrücke von Drucken lassen sich gut mit Isopropanol entfernenWar diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Sehr gute Platte mit guter Haftung
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Nach dem ersten Funktionstest war ich eher kritisch eingestellt. Im Vergleich zu meinem vorherigen Druckbett (Glas mit PEI-Folie) war die Haftung wesentlich schlechter und ich hatte Probleme, dass die Drucke auf der Platte haften. Nach viel herumprobieren stellten sich folgende Temperaturanpassungen als optimal heraus:
- Die Druckbett-Temperatur habe ich im Vergleich zur vorherigen Platte um etwa 10°C auf 70°C erhöht.
- Die Extruder-Temperatur habe ich um etwa 15°C-20°C erhöht (225°C für den Ersten und 220°C für die restlichen Layer)
Vorallem die Erhöhung der Extrudertemperatur hat sehr viel ausgemacht. Die Drucke haften fast genau so gut wie auf der PEI-Platte (vorallem bei PETG war dort die Haftung fast schon zu gut, da keine Flexplate), jedoch benötigt es etwas Zeit die richtigen Druckparameter für die Platte herauszufinden.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 49,90 € -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.150 Artikel
Ja, beide Seiten sind gleich beschicktet und können beide verwendet werden